Wer im Raum Bayern einen seriösen, schnellen u. unkomplizierten KFZ-Ankauf - auch Unfallwagen oder defekte Fahrzeuge - sucht, ist mit unserem Service sicher gut beraten!
Wir kaufen Fahrzeuge fast jeder Art. Ihren PKW oder Geländewagen genauso, wie Nutzfahrzeuge,
also Transporter und Kleinbusse,
oder LKW bis 7.5 t.
Oder auch ältere Fahrzeuge oder mit hoher Laufleistung (viele Kilometer), die in Deutschland
oder den umliegenden Staaten nur mehr schwer an den Mann zu bringen sind, sind uns bares Geld wert!
Welche Fahrzeuge wir ab welchem Baujahr und mit welchen Beschädigungen, Defekten oder Unfallschaden
für den Export ins Ausland ankaufen können:
Deutsche Fabrikate lassen sich (je nach Modell) auch in betagterem Alter noch exportieren.
Gut verkaufen im Ausland lässt sich "der Herr der Ringe" - also Audi.
Da sich der Autoverkauf im ehemaligen Ostblock am meisten
an den Volumenmodellen der Hersteller orientiert, sind hier der A1, der A3 oder A4 am ehesten gefragt. Bei den größeren Limousinen (oder Kombis - also Avant), wie A5 oder A6, gehen am ehesten die Fahrzeuge mit Dieselmotor. Ein A8 mit Benzinmotor ist in Bulgarien
oder Rumänien eher der Uperclass vorbehalten, die dann jedoch eher Neuwagen (oder Jahreswagen) bevorzugen.
Bei Automobile des Autobauers aus Bayern, BMW, haben es auch die Mittelklasse-Modelle am leichtesten, einen Abnehmer im Ausland
zu finden. Voran also die 3er-Reihe, 316, 318 oder 320.
Bei Vertretern der 5er-Serie kommt ein KFZ-Ankauf meist bei dem 520 oder 525 zustande.
Ein BMW 530 hat es da schon erheblich schwerer...
Auch bei der Hausmarke aus Stuttgart, Mercedes, dem "guten Stern am Automobil-Himmel",
sind es weniger die Flagschiffe, wie S500 oder gar S600, die als Gebrauchtwagen exportiert werden,
sondern A- bis C-Klasse, oder die E-Klasse (E-Klasse - auch hier leichter mit Dieselmotor).
Generell sind bei großen Fahrzeugen, Dieselfahrzeuge leichter zu verkaufen, als Benzin-Boliden.
Die Wolfsburger Autoschmiede, VW, hat sich im ehemaligen Ostblock mit dem VW Golf, dem Polo
und dem Passat oder Touran eine zweite Heimat geschaffen. Wobei hier die 1.9 Tdi-Motorisierung beliebter ist, als die leistungsstärkere Variante, der 2.5 Tdi.
Der Versuch der Wolfsburger, mit dem Phaeton oder Touareg die Oberklasse zu erreichen, ist nicht nur in Deutschland ein eher schwieriges Unterfangen geblieben.
Auch im Ausland haben es diese Modelle eher schwer, sich gegen S-Klasse, 7er oder X5 und GL
durchzusetzen.
Bei Fahrzeugen der Marke Seat ist, wie auch bei den Modellen aus Rüsselsheim - Opel,
vorrangig das Alter entscheidend.
Ein Seat Ibiza oder Opel Astra sollte das Alter von 16 Jahren nicht überschritten haben, um für einen KFZ-Ankauf noch in Frage zu kommen. Ältere Baujahre sind aufgrund der Transportkosten nicht mehr wirtschaftlich.
Nicht anders sieht es mit französischen Autos, wie Peugeot aus.
Automobile aus Japan kaufen wir auch.
Allerdings sollte bei Toyota, Mazda, Mitsubishi oder Nissan o.g. Altersgrenze auch
nicht überschritten sein.
Auch bei Skoda und Volvo sind wir flexibel.